DIE PARTNERSCHAFT ZWISCHEN DEN GEMEINDEN BANGANGTÉ UND BERLIN-CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF IST AUF DEM WEG
Die dezentrale Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Bangangté (Kamerun) und dem Bezirk Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf (Deutschland) entstand auf Initiative der Botschaft Kameruns in Deutschland.
Diese vor genau zwei Jahren (Juli 2023) initiierte Partnerschaft nimmt nach und nach konkrete Formen an, insbesondere durch Jugendaustausche, Kulturprojekte und vor allem durch den Bau nützlicher Infrastrukturen für die lokale Bevölkerung.
Im April 2025 reiste eine Delegation von fünfzehn Berliner Jugendlichen in Begleitung ihrer Betreuer nach Bangangté. Ihr Einsatz ermöglichte die Installation eines Wasserversorgungssystems, das nun den Zugang zu Trinkwasser für mehrere Dutzend Haushalte verbessert.
Das Projekt wird gemeinsam vom deutschen Bezirksamt und den Einnahmen aus den Berliner Weihnachtsmärkten finanziert, wo ein permanenter Stand Produkte aus Kamerun anbietet. Ein eigens zur Unterstützung dieser Kooperation gegründeter, gemeinnütziger Verein sichert zudem ihre Nachhaltigkeit.
Die Partnerschaft, die in diesem Jahr offiziell durch eine von beiden Gemeinden unterzeichnete Vereinbarung besiegelt wurde, weitet sich weiter aus. Nach Bangangté könnten sich Kribi und andere kamerunische Gemeinden anschließen.
In Berlin laufen Gespräche, um die anderen 12 Stadtbezirke einzubeziehen und die Zusammenarbeit mit Unterstützung des Berliner Senats zu verstärken.
Die nächsten Schritte dieses Projekts umfassen:
- Einen Besuch kamerunischer Jugendlicher in Berlin im Jahr 2026, rund um ein Projekt der urbanen Landwirtschaft;
- Die Vorstellung der Partnerschaft in Gießen auf der 6. Konferenz über Kooperationen zwischen Gemeinden aus Deutschland und dem subsaharischen Afrika (8.-11. September 2025);
- Ein Arbeitstreffen in Berlin (11.-14. September 2025), um den Austausch zu vertiefen.
Diese Partnerschaft veranschaulicht die Schlüsselrolle der Gemeinden und der Jugend bei der Stärkung der Bindungen zwischen Kamerun und Deutschland, im Dienste einer gemeinsamen nachhaltigen Entwicklung und der dezentralen Zusammenarbeit.