FÖRDERUNG DER KAMERUNISCHEN LITERATUR: ZWEITE AUSGABE DES „LITERARISCHEN CAFÉS“ IN DER BOTSCHAFT VON KAMERUN IN BERLIN

Im Rahmen ihrer kulturdiplomatischen Aktivitäten veranstaltete die Botschaft von Kamerun in der Bundesrepublik Deutschland am 25. März 2025 die zweite Ausgabe des „Literarischen Cafés“ in ihren Räumlichkeiten in Berlin. Die Veranstaltung hatte zum Ziel, die Vielfalt der kamerunischen Literatur zu präsentieren und kamerunische Autor:innen einem deutschen und internationalen Publikum näherzubringen.

Unter dem Zeichen der Zweisprachigkeit und Interkulturalität kamen zwei renommierte kamerunische Schriftsteller:innen zusammen:

    • Professor Eugène EBODE, Inhaber des Lehrstuhls für afrikanische Literaturen und Künste an der Akademie des Königreichs Marokko, der seinen neuesten Roman „Zam Zam“ (Gallimard, 2025) vorstellte – eine historische Fiktion über eine Tikar-Prinzessin, die Begegnungen zwischen afrikanischen Völkern beleuchtet.

    • Dr. Priscillia MANJOH, Dozentin an der Universität Wuppertal und Gewinnerin des „Grand Prix littéraire Mont Cameroun“ 2023, die Auszüge aus ihrem Roman „Angri“ (2023) las, einem Werk über ein fiktives Land zwischen Gewalt und hoffnungsvollen Solidaritäten.

Zu den prominenten Gästen gehörte Ihre Exzellenz Frau Louise NZANGA RAMAZANI, Botschafterin der Demokratischen Republik Kongo in Deutschland, die die panafrikanische Bedeutung der Initiative würdigte.

Die Diskussionen zwischen den Autor:innen und dem Publikum behandelten Themen wie literarische Schaffensprozesse, die Rolle des afrikanischen Kulturerbes in Europa sowie aktuelle Herausforderungen der Gegenwartsliteratur.

Die zweite Ausgabe des „Literarischen Cafés“ unterstreicht das Engagement der Botschaft von Kamerun in Berlin für die Förderung kamerunischer Kultur und den internationalen Literaturaustausch.

error: Der Inhalt ist geschützt !!